An der IGS Morbach wird fachliche Vielfalt unterrichtet, man lernt Bruchrechnen und Aufsatzschreiben, Notenlesen, Bockspringen oder Kristalle züchten.
Im Fokus stehen aber auch die kreativen Fähigkeiten und das soziale Engagement. Beides wird in hervorragender Weise in den Schülerfirmen gefördert. Wirtschaftliches Denken wird kombiniert mit Erfindungsreichtum, die Schülerinnen und Schüler blicken über den Tellerrand der Schule hinaus und schnuppern in das Berufsleben hinein – und das extrem erfolgreich.
Für ihre neuste Idee wurde der Schülerfirma „Schulradio Larifari“ nun der Jugendengagementpreis von Rheinland-Pfalz verliehen. Ausgezeichnet wurde die Idee, ein „Radio von Schülern – für Schüler – und zwar für ALLE“ zu produzieren.
Dabei sollen Podcasts für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern gestaltet werden, die wenig bis keine Deutschkenntnisse haben. Ihnen wird so geholfen, sich im Schulalltag besser zurechtzufinden – ob bei der Beantragung der Busfahrkarte oder der Schulbuchausleihe. Dazu werden Erklärtexte erstellt in der jeweiligen Muttersprache. Bei 14 an der IGS Morbach vertretenen Nationen ein ehrgeiziges Ziel!
Unterstützt werden Sie unter anderem von Eduard und Balint aus der 7. Klasse.
Das Schulradio Larifari hat schon mehrfach Preise eingeheimst, zum Beispiel mit ihrem Podcast zum Thema „Heimat“ beim Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung. Für diesen Beitrag gab es auch den Kultursonderpreis des Kreises Bernkastel-Wittlich. Aktuell ist die Crew von Radio Larifari im Rahmen des Edeka-Ernährungswelten-Wettbewerbs der Frage nachgegangen, ob Geld eine Rolle bei der Ernährung spielt.
Eigentlich wären wir jetzt für ein paar Tage in Berlin gewesen, doch statt dessen mussten wir im tristen Besprechungsraum der Schule - mit Maske - die Online-Preisverleihung verfolgen.
Aber wir sind und werden es immer bleiben: Positiv! (natürlich nicht auf eine -Testung bezogen, sondern wegen unserer Einstellung ?)
Ein riesengroßes Dankeschön an Euch, liebe Larifaris 1.0!
Ihr habt allen gezeigt, wie man mit Spaß, Freude und einer guten Portion Ehrgeiz etwas erreichen kann! Herzlichen Glückwunsch für eure vier - ja vier!* - Preise, die ihr abgeräumt habt. Ihr habt den 8. Platz des Bundesschülerfirmencontest gewonnen - das heißt schon was! Wir sind stolz auf euch!
Eure Trainer Petra Priestersbach & Guido Bollig
*Die vier Preise:
-Radiopreis bei RPR1: "An die Mikros - fertig los!" für Lana Loch und Marie Fetzer
-3. Preis bei der Bundeszentrale für Politische Bildung zum Thema: Heimat
-Projektsonderpreis des Kreis Bernkastel-Wittlich mit dem Radiopodcast: Heimat
-8. Platz beim Bundesschülerfirmencontest (Schülerfirmenarbeit)
Wir sind das Schulradio Larifari 2.0 der Integrierten Gesamtschule Morbach und freuen uns, dass wir dabei sind. In der nächsten Zeit beschäftigen wir uns mit der Frage ob Geld in der Ernährung eine Rolle spielt. Dazu werden wir Marktanalysen, interessante Interviews und ganz viel Hintergrundwissen für Euch in mehreren Podcasts produzieren. Kritisch gehen wir dieser Frage nach. Freut euch auf ein paar interessante Podcasts von uns. Habt ihr Fragen? Kontaktiert uns unter: www.igs-schoolandcompany.de/larifari 2.0. oder per email: larifari.schulradio@gmail.com
Besucht uns auf unserem Blog: https://larifarionair.edeka-schuelerwettbewerb.de/2020/10/06/wir-sind-mit-dabei/
Ökonomische Bildung in Klassenstufe 7 ist mutig, aber nicht unmöglich. Im Rahmen der Ganztagsschule an der IGS Morbach haben die Schülerinnen und Schüler die Junior – Schülerfirma, die für die Schulbekleidung zuständig ist, übernommen und werden für das aktuelle Schuljahr die gesamte Logistik übernehmen. Mit Spaß an der Sache sind sie gestartet und haben die Vorbereitungen bereits erledigt. Ganz nebenbei erlernen sie ökonomische Zusammenhänge und den Büroalltag kennen. Bürotechnik, Organisationsabläufe sowie Schlüsselqualifikationen wie Ordnung, Verlässlichkeit und Teamfähigkeit sind nur einige Eigenschaften, die hier ganz nebenbei erlernt werden können. Unterstützt wird das Projekt von Petra Priestersbach und der Schulsozialarbeiterin Kerstin Wroblewski. Selbst das Schulsekretariat mit Frau Schermann und Frau Thömmes werden die “jungen Unternehmer*innen” bei ihrem Vorhaben unterstützen und nehmen die Bestellscheine entgegen. Geplant ist, dass die Bestellungen bis zu den Herbstferien erledigt sind und die Auslieferung auf jedem Fall noch in diesem Schulhalbjahr erfolgen wird. Die Jungunternehmer nennen sich übrigens “project-seven” und sind mächtig stolz darauf.
Seit dem Schuljahr 2019/2020 werden im Rahmen unserer ökonomischen Bildung wieder zwei Schülerfirmen am Start sein. Letztes Jahr - wurde erstmalig ein Schulradio an unserer Schule gegründet. Der Name ist Programm: Kein Larifari mit Larifari.
Die andere Schülerfirma nennt sich BÜXX - die dosenfabrik der IGS Morbach. Da werden neben den ökonomischen Zusammenhängen auch handwerkliche Fähigkeiten geschult.
Wir freuen uns auf ein tolles Schülerfirmenjahr.
Eure Betreuer Guido Bollig & Petra Priestersbach